Die beliebtesten Desktop-Betriebssysteme ab 1978
Die Anfänge der Betriebssysteme
Die Geschichte der Desktop-Betriebssysteme begann in den späten 1970er Jahren. Eines der ersten Betriebssysteme war CP/M (Control Program for Microcomputers), das 1974 von Gary Kildall entwickelt wurde. CP/M war bei frühen Mikrocomputern wie dem Altair 8800 und verschiedenen S-100-Bus-Systemen weit verbreitet. Ein weiteres frühes Betriebssystem war TRSDOS, das für den TRS-80 Mikrocomputer von Tandy Corporation entwickelt wurde. In der gleichen Ära erschien auch Commodore BASIC, das auf dem Commodore PET verwendet wurde, und Apple DOS, das auf dem Apple II lief. Diese frühen Betriebssysteme legten den Grundstein für die Entwicklung moderner Betriebssysteme.
Betriebssysteme der 1980er und 1990er Jahre
In den 1980er Jahren dominierte MS-DOS den Markt, nachdem es von IBM für den IBM PC ausgewählt wurde. MS-DOS basierte ursprünglich auf 86-DOS, einem Klon von CP/M. Gleichzeitig entwickelte sich der Heimcomputermarkt weiter mit Betriebssystemen wie Atari DOS für die Atari 8-Bit-Computer und GEOS, das für den Commodore 64 und den Apple II verfügbar war. Apple führte 1984 das revolutionäre Macintosh-Betriebssystem ein, das eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) bot und die Bedienung von Computern vereinfachte.
Aufstieg moderner Betriebssysteme
Mit der Einführung von Windows 95 im Jahr 1995 begann die Ära der modernen grafischen Betriebssysteme. Windows 95 brachte viele Verbesserungen, darunter die Integration eines Startmenüs und Taskleiste, die bis heute charakteristisch für Windows-Betriebssysteme sind. Parallel dazu entwickelte sich macOS (ursprünglich als Mac OS bezeichnet) weiter und wurde 2001 mit der Veröffentlichung von Mac OS X neu erfunden, das auf Unix basiert und eine stabile sowie benutzerfreundliche Plattform bietet.
Linux, ein Open-Source-Betriebssystem, wurde 1991 von Linus Torvalds entwickelt und hat seitdem eine stetige Entwicklung erlebt. Es gibt zahlreiche Distributionen von Linux, darunter bekannte wie Ubuntu, Fedora und Debian. Linux hat sich besonders im Server- und Entwicklungsbereich etabliert, erfreut sich aber auch bei Desktop-Anwendern wachsender Beliebtheit.
Betriebssysteme heute
Heute dominieren Windows, macOS und Linux den Markt der Desktop-Betriebssysteme. Windows 11, die neueste Version von Microsofts Betriebssystem, bietet moderne Funktionen und eine verbesserte Benutzeroberfläche. macOS Sonoma, die aktuelle Version von Apple, integriert sich nahtlos in das Apple-Ökosystem und bietet leistungsstarke Werkzeuge für Kreative. Linux bleibt die bevorzugte Wahl für Technik-Enthusiasten und IT-Profis aufgrund seiner Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.
Obwohl viele der frühen Betriebssysteme wie CP/M, TRSDOS und Apple DOS nicht mehr in Gebrauch sind, haben sie die Grundlage für die heutigen Betriebssysteme geschaffen. Die Evolution der Betriebssysteme von den späten 1970er Jahren bis heute zeigt die enorme technologische Entwicklung und die kontinuierlichen Verbesserungen, die die Nutzung von Computern revolutioniert haben.
Fazit
Die Wahl des richtigen Betriebssystems hängt von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Windows bietet umfassende Unterstützung und Kompatibilität, macOS besticht durch seine Benutzerfreundlichkeit und Integration mit Apple-Produkten, während Linux durch Flexibilität und Anpassbarkeit punktet. Jedes dieser Betriebssysteme hat seine eigenen Stärken und bietet einzigartige Vorteile für verschiedene Nutzergruppen. Egal, ob man ein Gamer, ein Kreativer oder ein Technik-Enthusiast ist, es gibt ein passendes Betriebssystem für jeden Bedarf. Die Geschichte der Betriebssysteme zeigt, wie weit wir gekommen sind und wie sich die Technologie weiterentwickelt hat, um die Anforderungen der Nutzer zu erfüllen.